Ein Gesundheits- und Ernährungsprogramm für ein gesundes Heranwachsen der philippinischen Schüler
Mangelernährung hat weitreichende Folgen
Die Philippinen haben nicht nur mit Naturkatastrophen zu kämpfen, sondern auch mit einer maroden Wirtschaft. Rund ein Drittel der 100 Millionen Philippinos lebt unterhalb der Armutsgrenze. In vielen Fällen reicht das Familienbudget nicht aus, um die Kinder ausreichend zu ernähren – das gilt auch für viele Schüler der San Roque Elementary School.
Dramatische Folgen von Unterernährung
Wenn der menschliche Körper, vor allem das Gehirn, nicht ausreichend mit Nährstoffen versorgt wird, hat dies negative Auswirkungen dessen Gesundheit und die gesamte Entwicklung: Wachstumsverzögerungen, ein erhöhtes Infektionsrisiko sowie eine Beeinträchtigung der Entwicklung des Gehirns sind die Folge. Bei unterernährten Kindern ist daher auch die schulische Leistungsfähigkeit dauerhaft beeinträchtigt.
Ärtzliche Feststellung von Mangelernährung
Damit die Schüler der San Roque Elementary School gesund heranwachsen, hat die Child & Family Foundation im Jahr 2013 das Ernährungsprogramm eingeführt, in das auch die Eltern uns Lehrer eingebunden sind. Alle Schüler werden zum Schulstart ärztlich untersucht – und werden dann, je nach Ergebnis, ins Ernährungsproramm aufgenommen.
BEGIN OUTPUT from themes/gff/templates/node/node--gallery-teaser.html.twig
END OUTPUT from themes/gff/templates/node/node--gallery-teaser.html.twig
Eine warme Mahlzeit als Stärkung zur Mittagspause
Im Rahmen dieses Programms bekommen mangel- und unterernährte Schüler jeden Mittag in der Schule eine warme Mahlzeit. Die Schülküche selbst wird in Zusammenarbeit mit Lehrern und Eltern betrieben. Rund 115 Schüler profitieren jährlich von dieser Maßnahme.
Die Lebensqualität und die schulischen Leistungen der betroffenen Kinder haben sich durch die beiden Programme deutlich verbessert. Schuldirektorin Florena G. Delen.
BEGIN OUTPUT from themes/gff/templates/node/node--gallery-teaser.html.twig
END OUTPUT from themes/gff/templates/node/node--gallery-teaser.html.twig
Dazu trägt sicher auch das durchdachte Programm bei: die Lebensmittel für den Schulgarten kommen zu einem großen Teil aus dem schuleigenen Garten der von unserem Kooperationspartner, der Greenfinity Foundation im Rahmen ihre Gartenbauprojektes betrieben wird.
BEGIN OUTPUT from themes/gff/templates/node/node--gallery-teaser.html.twig
END OUTPUT from themes/gff/templates/node/node--gallery-teaser.html.twig
Hier lernen die Schüler wie man biologisches Obst und Gemüse pflanzt, pflegt und erntet. Das Besondere an diesem Gartenbauprojekt ist, dass auch die Eltern aktiv einbezogen werden und lernen, wie man nachhaltige Gartenarbeit betreibt. Darüber hinaus wird der Überschuss an Lebensmitteln an die Bevölkerung weitergegeben. Durch all diese Maßnahmen hat sich die Ernährungssituation vieler Familien in der Region entscheidend zum Positiven verändert.
Der Schwerpunkt unserer Arbeit liegt im Bereich Bildungsförderung und hier auf unseren Schulprojekten. Dies sehen wir als wichtigsten Schritt, um Menschen dazu zu ermächtigen, sich selbst eine bessere Zukunft aufzubauen.
Die langfristige Unterstützung von Schulen in ihrem Betrieb ist hier ebenso ein Bestandteil wie der Bau und die Renovierung von Schulinfrastruktur. Kostenfreie Bildungszugänge und ein sicheres Lernumfeld für Menschen in armen Regionen mit vergleichsweise hohen Bildungskosten und unzulänglichen öffentlichen Einrichtungen sind jene Ziele, dir wir dadurch erreichen möchten.
Feel free to use the images below for your fundraising campaign! Simply right-click and download.